Spielregeln im ZDF-Tippcenter
Regeln und Funktionen
- differenzierte Punktevergabe
- Statistiken aller Spieler einsehbar
- Teilnahme in öffentlichen Teams und privaten Tipprunden möglich
Technische Voraussetzungen
Um am ZDF-Tippcenter teilnehmen zu können, brauchen Sie einen aktuellen Internetbrowser. Bitte achten Sie darauf, dass in Ihrem Browser JavaScript und Cookies aktiviert sind.
Anmeldung
Das Tippspiel beginnt mit dem Anpfiff des ersten Saisonspiels und endet mit dem Abpfiff des letzten Saisonspiels. ZDF-Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Sie können sich während der gesamten Saison anmelden und sind dann automatisch für alle aktiven Tippspiele startberechtigt. Mit dem Registrierungsprozess erkennt der Spieler die Teilnahmevoraussetzungen und die Regeln des Tippcenters an. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jede Person kann sich nur einmal anmelden. Pro E-Mail-Adresse ist ebenfalls nur eine Anmeldung erlaubt.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt. Über diesen Link wird Ihre Anmeldung abgeschlossen und Sie können sich mit den von Ihnen angegebenen Benutzerdaten einloggen.
Einzelspieler
Bis fünf Minuten vor Spielbeginn jeder Begegnung können Sie den jeweiligen Tipp abgeben bzw. verändern. Die Teilnahme am ZDF-Tippcenter endet jeweils am Finaltag (Nations League, WM, EM) bzw. letzten Spieltag (Bundesliga) der jeweiligen Wettbewerbe.
Punktevergabe
Für die Wertung der Begegnungstipps gilt:
- korrektes Ergebnis in einem Spiel mit 5 oder mehr Toren: 7 Punkte
- korrektes Ergebnis in einem Spiel mit weniger als 5 Toren: 5 Punkte
- korrekte Tordifferenz/Unentschieden: 3 Punkte
- korrekte Tendenz: 2 Punkte
Private Tipprunden haben keine Auswirkung auf die Rangliste.
Zusatz für internationale Wettbewerbe (WM, EM, Nations League)
Korrekte Vorhersage "Wer kommt weiter?": 2 Punkte
In K.o.-Spielen tippen Sie das Ergebnis nach 90 bzw. 120 Minuten (nicht Elfmeterschießen). K.o.-Spiele, die nach 120 Minuten remis enden, zählen als Unentschieden. Das nachfolgende Elfmeterschießen wird nicht mehr gewertet. Es hat aber Einfluss auf den Tipp "Wer kommt weiter?", der vor dem Hinspiel abgegeben werden kann.
Bei K.o.-Spielen können Sie vor dem Hinspiel zusätzlich tippen, wer weiterkommt. Für den richtigen Tipp gibt es nach dem Rückspiel 2 Sonderpunkte. Sie können vor dem Rückspiel den Ergebnis-Tipp noch ändern - nicht aber den Tipp, wer weiterkommt.
In der K.-o.-Runde zählen Hin- und Rückspiele als ein Spieltag.
Bei Spiel um Platz 3 und Finale können Sie zusätzlich "Wer gewinnt?" tippen (analog zu "Wer kommt weiter?") und auch hier 2 Zusatzpunkte gewinnen.
Tippduell
Wer alle Begegnungen des aktuellen Spieltages vollständig getippt hat, kann einen anderen Spieler zu einem Tippduell fordern. Hierbei werden die Gegner automatisch paarweise und per Zufallsgenerator ermittelt. Sollte es eine ungerade Anzahl an gewünschten Tippduellen geben, bekommt der per Zufallsgenerator ermittelte übriggebliebene Spieler eine Mitteilung fünf Minuten vor Spieltagsbeginn.
Die beiden Kontrahenten eines Tippduells spielen an diesem Spieltag gegeneinander. Der Spieler mit mehr Punkten im Duell erhält zusätzlich die Spieltagspunkte des Duell-Gegners. Der Verlierer geht an diesem Spieltag leer aus. Bei Punktegleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten richtigen Tendenzen (Sieg, Unentschieden oder Niederlage). Wenn diese Anzahl bei beiden Spielern auch gleich ist, geht das Duell unentschieden aus - und jeder Spieler behält seine Punkte. Das Tippduell wirkt sich direkt auf das Spieltagergebnis eines Spielers aus.
Spieltagswertung
Es fließen alle Spieltagsergebnisse inklusive Tippduell in die Wertung ein. Sollten an einem Spieltag mehrere Spieler mit der gleichen Punktzahl vorne stehen, so ermitteln die meisten richtigen Tendenzen (Sieg, Unentschieden oder Niederlage) den Gewinner des Spieltags.
Gesamtwertung
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Die Gesamtpunktzahl jedes Spielers wird durch alle Spieltagergebnisse inklusive Tippduell in einer Saison ermittelt. Sollten am Saisonende mehrere Spieler mit der gleichen Gesamtpunktzahl vorne stehen, so ermitteln die meisten richtigen Tendenzen (Sieg, Unentschieden oder Niederlage) aller Spieltage den Gesamtsieger. Ist auch die Anzahl der Tendenzen gleich, so entscheidet das Los.
Wenn ein Spieler seinen Account löscht, wird er in der Einzelspielerrangliste als gelöschter Spieler aufgeführt. Die anderen Spieler rücken entsprechend nach.
Teams
Punktevergabe
Siehe "Einzelspieler".
Private Tipprunden haben keine Auswirkung auf die Rangliste.
Gründung eines öffentlichen Teams:
Alle Spieler haben die Möglichkeit, sich in Teams zusammenzutun. Haben Sie ein Team gegründet, sind Sie damit automatisch beim Bundesliga-, Nations-League- und WM-Tipp startberechtigt. Gewinne gibt es nur im Einzelspieler-Wettbewerb.
Ein öffentliches Team muss aus mindestens drei Spielern bestehen. Jeder Spieler kann ein Team gründen. Der Gründer ist automatisch der Teamchef und erfüllt damit innerhalb seines Teams eine Sonderfunktion. Ein Teamchef lädt Mitglieder ein, kann sie wieder entlassen oder einen anderen zum Teamchef ernennen. Nur er kann ein Teamduell fordern.
Näheres zu den Funktionen des Teamchefs finden Sie auf den Teamseiten.
Bevor man einem Team beitritt, kann man die Teammitglieder vorher einsehen. Möchte ein Spieler in einem bereits bestehenden Team mitspielen, so kann er diesem Team einen Antrag stellen. Die letztendliche Entscheidung über die Aufnahme oder den Ausschluss von Teammitgliedern trifft der jeweilige Teamchef. Die Teammitglieder und deren Spieltagsergebnisse sind teamintern einsehbar.
Jeder Spieler kann in bis zu drei Teams bzw.
privaten
Tipprunden Mitglied sein. Jeder Spieler kann ein Team auf
eigenen Wunsch wieder verlassen. Tut er das während der Saison,
bleiben seine Punkte beim alten Team.
Möchte er in ein anderes Team aufgenommen werden oder ein eigenes
Team gründen, so muss er sein momentanes Team verlassen, bevor
er in sein neues Team aufgenommen werden kann. Grundsätzlich kann
jeder Mitspieler bei jedem beliebigen Team einen Antrag um
Aufnahme stellen. Die Einzelwertung der Spieler wird dadurch
nicht betroffen. Wenn ein Teamchef seinen Account löscht,
bekommt er angezeigt, wer sein Nachfolger wird. Nachfolger wird
der Spieler, der am längsten im Team ist.
Näheres zur Teamverwaltung finden Sie
hier
.
Wenn nur noch zwei Teammitglieder vorhanden sind, ist das Team nicht spielberechtigt. Nach der Auflösung eines Teams können die Spieler wieder ein neues Team eröffnen oder Anträge an andere Teams stellen.
Sperrung eines Spielers
Wird ein Spieler gesperrt, kann dieser nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. In den bestehenden Ranglisten wird er als gelöschter Spieler kenntlich gemacht. Wurde ein Spieler eines Teams gesperrt, verliert das Team diesen Spieler. Wenn nur noch zwei Teammitglieder vorhanden sind, ist das Team nicht spielberechtigt.
Tippduell
Sobald ein Team über mindestens drei Spieler verfügt, ist es spielberechtigt. Ab diesem Zeitpunkt kann der Teamchef ein anderes Team herausfordern. Wenn der Gegner weniger Punkte an dem Spieltag (siehe Spieltagswertung) erreicht hat, gewinnt das Team die Punkte des Gegners zu seinen eigenen Punkten hinzu. Bei einem Unentschieden behält jedes Team seine Punkte. Das Tippduell wirkt sich direkt auf das Spieltagergebnis eines Teams aus.
Spieltagswertung
Ein Team ist an einem Spieltag nur spielberechtigt, wenn die Spieltagstipps von mindestens drei Teammitgliedern vollständig getippt wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, so erhält das Team an diesem Spieltag null Punkte.
Bei mindestens drei vollständigen Tipps werden die Spieltagspunkte (ohne Einzel-Tippduelle) aller Spieler addiert. Anhand der Anzahl der Team-Spieler wird daraufhin ein Durchschnittswert ermittelt. Dieser stellt das Spieltagesergebnis des Teams dar. Wenn weniger als drei vollständige Spieltagtipps von den Teammitgliedern getätigt werden, so ist die Wertung für den Spieltag ungültig - und das Team erhält null Punkte.
Der Gewinner eines Spieltages ist das Team mit dem höchsten Durchschnitts-Ergebnis. Hierbei können auch mehrere Teams an einem Spieltag an der Tabellenspitze stehen.
Gesamtwertung
Alle Spieltagsergebnisse fließen in die Wertung ein. Die Gesamtpunktzahl jedes Teams wird als Summe aller Spieltagsergebnisse einer Saison ermittelt. In die Teamwertung gehen alle erzielten Punkte (ohne Einzel-Tippduelle) der Teammitglieder ein.
Für die Berechnung der Teamrangliste werden die Punktzahlen aller Teammitglieder addiert und anschließend durch die Anzahl der Teammitglieder geteilt. Sollten am Saisonende mehrere Teams mit der gleichen Gesamtpunktzahl vorne stehen, so ermitteln die meisten richtigen Tendenzen (Sieg, Unentschieden oder Niederlage) aller Spieltage den Gesamtsieger.
Wenn ein Spieler seinen Account löscht, werden seine für die Teamwertung nötigen Daten behalten.
Gründung einer privaten Tipprunde
In einer privaten Tipprunde können Sie sich Ihre Gegner im ZDF-Tippcenter selbst aussuchen. Sie bekommen in einer Rangliste angezeigt, wer wie gut getippt hat. Sie können aber kein Tippduell fordern. Die erzielten Punkte fließen nicht in die Gesamtwertung ein – haben demnach keinen Einfluss darauf, wer gewinnt.
Manipulation / Sperre
Die Spielleitung behält sich das Recht vor, einen Teilnehmer jederzeit ohne Angabe von Gründen vom Spielbetrieb auszuschließen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Mitspieler versuchen, das Tippspiel, zum Beispiel durch Mehrfachanmeldungen, zu manipulieren.